Alle News auf einen Blick

Ein Beitrag zur Diskussion über DeepSeek von Prof. Dr. Müller-Török

Beitrag zur Diskussion über DeepSeek: Open Source ist notwendig, aber nicht…

MEHR ERFAHREN
Neuigkeiten aus dem Forschungsprojekt „KIiA“
Neuigkeiten aus dem Forschungsprojekt „KIiA“ – Künstliche Intelligenz im…
MEHR ERFAHREN
© geralt | pixabay
Warum es sich lohnt, um Begriffe zu streiten
Die Ludwigsburger Januargespräche zu Migration und Integration am 22/23.01 zum…
MEHR ERFAHREN
© Pixabay / Gerd Altmann
Einladung zu den 6. Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen
Am Mittwoch, den 26. März 2025 um 14:00 - 16:00 Uhr, finden die „6. Ludwigsburge…
MEHR ERFAHREN
© HVF
Großer Zuspruch für Fortbildung der Fachprüfer/innen für Unternehmensbewertung
MEHR ERFAHREN
Neue Forschungseinheit im Promotionsverband gegründet: Promotionsmöglichkeit an der HVF erreicht nächstes Stadium
Neue Entwicklungen zum Thema Promotion durch Gründung der neuen…
MEHR ERFAHREN
Round Table zu Tax Compliance Management Systemen im Ministerium für Finanzen Baden- Württemberg
Am 11. Oktober 2024 fand der Round Table zu Tax Compliance Management Systemen…
MEHR ERFAHREN
Neues Lehrbuch von Prof. Sander erschienen
Von Prof. Gerald G. Sander ist ein Fallbuch zum Besonderen Verwaltungsrecht in…
MEHR ERFAHREN
© Adobe Stock / peshkova
Empirische Fakten zu Hate Speech, Fake News und digitaler (Un)Bildung von Politik und Verwaltung
Aufbauend auf dem Projekt „COUNTERFAKE“, bei dem unter Leitung von Prof. Dr.…
MEHR ERFAHREN
Deutschland als Einwanderungsland? - Die Ludwigsburger Gespräche zum Ausländer- und Flüchtlingsrecht haben mit großem Erfolg und Andrang stattgefunden
Unter dem Titel „Ludwigsburger Gespräche zum Ausländer- und Flüchtlingsrecht“…
MEHR ERFAHREN
Prof. Dr. Paulin auf Auslandsreise in Taipeh zur Conference on Digital Governance Research
Prof Dr. Alois Paulin, Professor für Digitale Innovation und Transformation in…
MEHR ERFAHREN
© Pixabay / https://pixabay.com/de/illustrations/smartphone-hand-fotomontage-1445489/
Crowdworking und Fachkräftemangel Thema bei den 5. Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen
Erneut mit in der Spitze über 300 Teilnehmern sehr guter Besuch
MEHR ERFAHREN
© Adobe Stock / Stratocaster
Fakultätsübergreifendes Paper zur e-Rechnung
Prof. Dr. Robert Müller-Török und Prof. Dr. Christoph Schmidt haben ein Paper…
MEHR ERFAHREN
© Pixabay / Gerd Altmann
Einladung zu den 5. Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen
MEHR ERFAHREN
© HVF
Spannende Thesen und Diskussionen beim Festsymposium 75 Jahre Grundgesetz
MEHR ERFAHREN
"Fehler im Griff" - neues Buch von Prof. Dr. Sauerland ist erschienen
MEHR ERFAHREN
Neugründung des Instituts für Ausländer- und Flüchtlingsrecht (IfAf)
MEHR ERFAHREN
Buchveröffentlichung im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts State Capacity and the Capacity to Aspire
Publikation zu internationalem HVF-Forschungsprojekt erschienen
MEHR ERFAHREN
© Hochschule Aalen | Andreas Kopp
Annahme der ersten Promovierenden im Promotionsverband erfolgt
MEHR ERFAHREN
© Pixabay / https://pixabay.com/de/illustrations/smartphone-hand-fotomontage-1445489/
4. Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche mit Diskussion zum Thema Cybersicherheit
MEHR ERFAHREN
© Pixabay / https://pixabay.com/de/illustrations/smartphone-hand-fotomontage-1445489/
4. Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche am 13. März 2024
MEHR ERFAHREN
Jahrbuch des IAF für das Jahr 2023 veröffentlicht
Dieser Tage ist zum nunmehr vierten Mal das Jahrbuch des Instituts für…
MEHR ERFAHREN
Veröffentlichung zum Wind-an-Land-Gesetz
Beitrag zum Wind-an-Land-Gesetz von Prof. Dr. Ulrich Derpa in den aktuellen…
MEHR ERFAHREN
Neue Podcastreihe des Netzwerkes Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Instituts für Angewandte Forschung…
MEHR ERFAHREN
PUBLICUS-Beitrag zu 3. Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen
PUBLICUS-Beitrag zu 3. Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen
MEHR ERFAHREN
Verwaltungsdigitalisierung - ihre Herausforderungen und Perspektiven
Auf Einladung der FES (Friedrich-Ebert-Stiftung) hält Prof. Dr. Claudia…
MEHR ERFAHREN
Auseinandersetzung mit dem Bürokratieentlastungsgesetz
Im Koalitionsvertrag wurde 2021 ein Bürokratieabbau ausgehandelt! Nun hat das…
MEHR ERFAHREN
Erfolgreiche 3. Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche mit 382 Teilnehmern
MEHR ERFAHREN
Tax Compliance und Risikomanagement im digitalen Zeitalter
Heute richtet die Wirtschaftsuniversität Wien (WU) das Tax Law Technology…
MEHR ERFAHREN
CEEEGOV DAYS 2023: "Public Transport and New Forms of Mobility"
Am heutigen 14. September beginnen die Central and Eastern European e|Dem and…
MEHR ERFAHREN
Digitalisierung – große Pläne, kleine Schritte: Podcast "Unbürokratisch" mit Prof. Christoph Schmidt
Die Digitalisierungspläne der Bundesregierung sind ambitioniert, aber erst 11…
MEHR ERFAHREN
Neue Kooperation mit der Universität Göteborg
Die HVF eine neue internationale Zusammenarbeit mit der schwedischen School of…
MEHR ERFAHREN
© Pixabay / flyupmike
VDZ.org: Das e-Government der Landeshauptstadt München: Reine Hybris? Ein Kommentar von Robert Müller-Török, HVF
flyupmike Mit dem Download stimmst du unseren Lizenzbe
MEHR ERFAHREN
Wo KI der öffentlichen Verwaltung heute schon hilft
Prof. Christoph Schmidt, Leiter des Institut für digitale Transformation im…
MEHR ERFAHREN
© Behörden Spiegel / Juli 2023
Sicherheitslücken bei Online-Services einzelner Gemeinden ermöglichen Missbrauch
Mehrere Gemeinden in Bayern und Baden-Württemberg bieten die Möglichkeit, online…
MEHR ERFAHREN
Onlinezugangsgesetz (OZG) - viel diskutiert und auch von der HVF beleuchtet
Die flächendeckende Digitalisierung der deutschen Verwaltung sollte mit dem…
MEHR ERFAHREN
Weiterer PUBLICUS-Beitrag zu Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen
Der Boorberg-Verlag hat den Start der Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche…
MEHR ERFAHREN
© Adobe Stock / peshkova
Prof. Claudia Schneider spricht zur Verwaltungsdigitalisierung und ihren Herausforderungen und Perspektiven
Auf Einladung der FES (Friedrich-Ebert-Stiftung) hält Prof. Dr. Claudia…
MEHR ERFAHREN
Künstliche Intelligenz in der Finanzverwaltung - Forschungsprojekt gewinnt Science Dialog auf dem Zukunftskongress 2023
Das Forschungsprojekt „Quo vadis, Finanzverwaltung? Potenziale und…
MEHR ERFAHREN
Transformationsangst und Nostalgie
Prof. Dr. Jörg Dürrschmidt, Co-Leiter des Instituts für Angewandte Forschung,…
MEHR ERFAHREN
Prof. Dr. Jörg Dürrschmidt in Innsbruck bei der Vorstellung des neuen Buches der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Erol Yildiz und Mag. Dr. Wolfgang Meixner
Am 25.05. wurde das neue Buch der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Erol Yildiz…
MEHR ERFAHREN
Podcastfolge von Prof. Dr. Müller-Török, Co-Leiter des LDI am IAF, zu den Berliner Wahlen 2021
In einer Podcastreihe des Netzwerkes Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau…
MEHR ERFAHREN
© Pixabay / ulleo
Sozialwahlen online - Ein Fall für die Wahlgerichte?
In der aktuellen Ausgabe des Behördenspiegels Seite 30 (Link: https://www.behoer…
MEHR ERFAHREN
Neuauflage der Vorschriftensammlung Europarecht erschienen
Prof. Dr. Gerald Sander, Professor an der HVF und Leiter des Institut für…
MEHR ERFAHREN
Interview mit Prof. Dr. Volkmar Mrass zum Einsatz von ChatGPT in der Verwaltung
Anlässlich der neuen Veranstaltungsreihe „Ludwigsburger…
MEHR ERFAHREN
NEGZ Spezial: Easy Tax
Was braucht es für die Easy Tax? Prof. Dr. Christoph Schmidt und Dr. Rober…
MEHR ERFAHREN
Neuer Beitrag von Prof. Dr. Robert Müller-Török
Neuer Beitrag von Prof. Dr. Robert Müller-Török und Prof. Dr.-Ing. Thomas Hemker…
MEHR ERFAHREN
Publicus-Serie zu den Ludwigsburger Digitalisierungsgesprächen
Der Boorberg-Verlag hat die 1. Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche zum…
MEHR ERFAHREN
Gründung des Instituts für digitale Transformation im Steuerrecht (IdTStR)
Im März 2023 ist ein neues Institut unter dem Dach des IAF der Hochschule für…
MEHR ERFAHREN
Brownbag-Seminare zur besseren Rechtsetzung: Einführung einer Easy Tax – Potenziale und Herausforderungen einer proaktiven Einkommensteuerveranlagung
Prof. Dr. Christoph Schmidt wird sich an der Brownbag-Seminarreihe zur Besseren…
MEHR ERFAHREN
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung der „Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche“
Am 15. März 2023 fand die erste Ausgabe der „Ludwigsburger…
MEHR ERFAHREN
Kürzlich erschienen: Jahrbuch des IAF - Festschrift für Helmut Hopp
Im Dezember 2022 ist die Festschrift für Prof. Dr. Helmut Hopp, Professor für…
MEHR ERFAHREN
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Verwaltungsarbeit
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Arbeitsalltag in den Ämtern aus? In…
MEHR ERFAHREN
© Pixabay / ulleo
"Wahlen im Wandel der Zeit" - Vorträge von Professoren der HVF bei Symposium in Wien
Prof. Dr. Robert Müller-Török und Prof. Dr. Arne Pautsch halten Vorträge bei…
MEHR ERFAHREN
Institut für Digitale Plattformen in Verwaltung und Gesellschaft (DPVG) gegründet
Im Januar 2023 ist ein neues Institut unter dem Dach des IAF der Hochschule für…
MEHR ERFAHREN