Informationen zum Auslandspraktikum
Im Master-Studiengang "Europäisches Verwaltungsmanagement" ist im dritten Semester ein sechsmonatiges Praktikum vorgesehen. Die Studierenden können dabei selbst wählen, wo sie das Praktikum absolvieren möchten. Folgende Voraussetzungen müssen dabei erfüllt sein:
- Die Praktikumsstelle muss Einblick in EU-relevante Berufsfelder gewähren und die Studierenden sollen mit den Anforderungen und Arbeitsweisen der europäischen Verwaltungspraxis vertraut gemacht werden.
- Das Praktikum muss im Ausland (bezogen auf das Heimatland der Studierenden) in einer überwiegend fremdsprachigen Arbeitssprache absolviert werden.
Welche Stipendienmöglichkeiten gibt es?
Für das Auslandspraktikum gibt es folgende Stipendienmöglichkeiten:


Walter-Hallstein-Stipendium der Baden-Württemberg-Stiftung
Förderung von Praktika in der öffentlichen Verwaltung im europäischen Ausland

Carlo-Schmid-Programm
Förderung von Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen
Weitere Informationen zum Stipendium

