/ 15.05.2025
Jetzt bewerben: Steuerverwaltung
/ 13.06.2025
Jetzt bewerben: Rentenversicherung
Studium & Lehre
Weiterbildung

Aktuelle Meldungen

© HVF
100 Tage im Amt: Fragen an den Kanzler Markus Dammler Teil 1
100 Tage Kanzler – Zeit für ein kleines Zwischenfazit! Wir haben unseren Kanzler…
MEHR ERFAHREN
AStA-Vorsitzender Simon Rehman im HVF-Pulli, der für den Sonderpreis des MWK für herausragendes studentisches Engagement nominiert© HVF
AStA-Vorsitzender Simon Rehman für den Sonderpreis des MWK für herausragendes studentisches Engagement nominiert
MEHR ERFAHREN
CHE-DatenCHECK nimmt Verwaltungsfachhochschulen in den Blick
HVF Ludwigsburg bestätigt zentrale Rolle in der Ausbildung für den öffentlichen…
MEHR ERFAHREN
Weiterbildung Quereinstieg Verwaltung© @jacoblund | Canva
Feedback, das zählt: Diese Themen wünschen sich Quereinsteigende in der Verwaltung
Was bringt die Weiterbildung für Quereinsteiger:innen in der Verwaltung…
MEHR ERFAHREN
Der neue Kanzler der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Markus Dammler (links), im Gespräch mit der Verbandsvorsitzenden Sarina Pfründer (Mitte) und dem Verbandsgeschäftsführer Tilmann Schmidt (rechts). Das Treffen fand in einem Besprechungsraum der Hochschule statt.© HVF
Erstes Treffen zwischen Kanzler Markus Dammler und dem Verband der Verwaltungsbeamten
Ende Juli fand an der HVF ein erstes persönliches Kennenlernen zwischen Kanzler…
MEHR ERFAHREN
© apk Albrecht und Preusker Kommunikation
Neue Bekanntmachung
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen macht auf eine neue…
MEHR ERFAHREN

MEHR AKTUELLES

STUDENTISCHE EXKURSIONEN, AUSTAUSCHE UND PROJEKTE

Studienreise nach Athen 6. bis 11. Mai 2025 : Ein Kontakt trägt Früchte
Die sechstägige Studienfahrt nach Athen vom 6. bis 11. Mai 2025 bot vielseitige…
MEHR ERFAHREN
Fachprojekt „Deutsch-Italienisches Kolloquium“ mit Studienreise nach Mailand, Bergamo und Genua
Fachprojekt „Deutsch-Italienisches Kolloquium“ mit Studienreise nach Mailand,…
MEHR ERFAHREN
Eine Gruppe von zwölf Studierenden und zwei Professoren steht in zwei Reihen vor einem verzierten, hellen Steingebäude mit einem Schild, das "ANDRÁSSY U" zeigt, und einer großen Holztür.© HVF
Exkursion zur Andrássy Universität Budapest
Vom 27. bis 30. April 2025 reiste eine Gruppe von elf Studierenden der…
MEHR ERFAHREN

Weitere Exkursionen/Austausche

Bürgermeister Zell u.A. leitet HVF-Studierendenprojekt zu Chatbots in öffentlicher Verwaltung.© Christopher Flik
Fachprojekt „Chatbots“ abgeschlossen
Was sind Chatbots? In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung gewinnen Chatbots zunehmend an Bedeutung. Sie sind eine Software, die auf Algorithmen basiert und mit Nutzern in natürlicher Sprache kommuniziert. Dabei greifen sie auf Datenbanken zurück, um automatisierte Antworten zu geben und…
MEHR ERFAHREN
© HVF
Studierende der Südschiene übergeben ihr Buch an den Staatsminister für Digitalisierung des Freistaats Bayern
Der Abbau von Bürokratie bleibt ein viel diskutiertes Thema. Besonders stark betroffen sind Unternehmen, bei denen Genehmigungsverfahren und Berichtspflichten oft unverhältnismäßig viel Zeit und personelle Ressourcen binden. Obwohl im Internet viele Problembeschreibungen zu finden sind, mangelt es…
MEHR ERFAHREN
© SSG Finia Saß
Studierende erkunden Meinungen von Besuchern des Schlosses Ludwigsburg
Im Rahmen eines Fachprojekts unter der Leitung von Prof. Michael Grau erforschen Studierende des Studiengangs Allgemeine Finanzverwaltung (Public Financial Management) in Kooperation mit der Schlossverwaltung des Schlosses Ludwigsburg, wie sich das Besucherverhalten nach Ende der Coronazeit…
MEHR ERFAHREN

WEITERE PROJEKTE

Forschungsprojekte

© KI-generiert/OpenAI
KI.KONTROLL.MESSUNG
Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (HVF) – mit ihrem Kompetenzzentrum für Digitale Transformation im öffentlichen Sektor – und der Universität Zürich (IMRG) wird hier ein KI-gestütztes Feedback-Tool im Realbetrieb…
MEHR ERFAHREN
© fauxels/Pexels
Kommunale Start-up-Förderung: Gründungsfreundliche Verwaltung
Für Kommunen ist Start-Up-Förderung nicht nur ein öffentlichkeitwirksamer, sondern auch ein ökonomisch relevanter Baustein ihrer Agenda. Im Unterschied zur Bundes- oder Landesebene können sie weniger über große Fördertöpfe agieren, sondern entwickeln Gründungsförderung vielmehr im unmittelbaren…
MEHR ERFAHREN
© ChatGPT
Der Einfluss generativer KI auf Ermessensentscheidungen
Wie beeinflusst der Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz die Ermessensspielräume und Entscheidungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung? Dieses Promotionsprojekt untersucht interdisziplinär, welche Formen KI-gestützter Unterstützung aus Sicht von Verwaltungsbeschäftigten die Qualität von…
MEHR ERFAHREN

WEITERE PROJEKTE

WISSEN. WANDEL. WERTE.

Erfahren Sie mehr zu unserem Claim und Corporate Design.

 

MEHR ERFAHREN

Die wichtigsten Themen