Julius Ibes
Richter am Arbeitsgericht Villingen-Schwenningen, Lehrbeauftragter der Universität Heidelberg, Vorsitzender von Einigungsstellen
Effektive Zusammenarbeit mit dem Personalrat
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalverwaltung des öffentlichen Dienstes stehen im ständigen Austausch mit dem Personalrat bzw. den einzelnen Mitgliedern des Personalrats. Diese sind in der Regel sehr gut geschult und kennen die Rechte des Personalrats im Einzelnen.
Eine effektive Personalarbeit erfordert deshalb eine ebenso gute Kenntnis des LPVG auf der Seite der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Personalverwaltung sowie Strategien zur Lösungsfindung bei Meinungsverschiedenheiten. In diesem Online-Seminar werden Ihnen diese Kenntnisse und Strategien vermittelt. Gleichzeitig erhalten Sie einen Überblick der derzeitigen „heißen“ Themen.
Flyer Kontaktformular Anmeldung
Live-Online-Weiterbildungsveranstaltung über die Plattform Zoom. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzhinweise auf der Anmeldeseite.
Anmeldeschluss ist der 22.11.2024
Termin | 11.12.2024 |
Zeitrahmen | 09:00 - 16:15 |
Teilnahmegebühr | 250€ pro Person |
Fokus der Veranstaltung: Rechtliche Grundlagen – Strategien – aktuelle Themen.
- Grundlagen und Grundsätze des Personalvertretungsrechts
- Grundsatz der vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit
- Rechts- und Vermögenslosigkeit des Personalrats
- Überblick über weitere Gremien und deren Einbeziehung: JAV, SBV, BfC
- Stufenverfahren im Überblick - Rechte und Pflichten des Personalrats, z.B.:
- Berücksichtigung dienstlicher Interessen, insb. Abmelde- und Verschwiegenheitspflichten
- Freistellungs- und Schulungsanspruch
- Kündigungs- und Versetzungsschutz
- Kostentragung durch die Dienststelle - Vertretung und Beschlussfassung des Personalrats im Überblick
- Unterrichtungs- und Beteiligungsrechte des Personalrats
- Rechtzeitige und umfassende Unterrichtung bei Maßnahmen und Organisationsentscheidungen
- Bedeutung des kollektiven Tatbestands bei sozialen Angelegenheiten
- Verhältnis zu Gesetzes- und Tarifvertragsrecht - Beteiligungsverfahren
- Anhörung
- Mitwirkung
- Uneingeschränkte und eingeschränkte Mitbestimmung
- Initiativrecht
- Abschluss von Dienstvereinbarungen - Probleme hinsichtlich sehr praxisrelevanter Beteiligungstatbestände, z.B.:
- Ordnung in der Dienststelle
- Arbeitszeit
- Sozialeinrichtungen
- Gesundheitsschutz
- Überwachung durch technische Einrichtungen
- Einstellung
- Eingruppierung
- Kündigungen, Abmahnungen und Aufhebungsvertrag - Konfliktlösung durch das Einigungsstellenverfahren
- Rechtsfolgen der Verletzung von Beteiligungstatbeständen
- Rechtsschutzinstrumente
- Ausschluss und Auflösung
- Gerichtlicher Rechtsschutz und personalvertretungsrechtliches Beschlussverfahren - Aktuelle Rechtsprechung zum LPVG
- Fragen der Teilnehmenden sowie Erörterung der Praxisprobleme
- Erfahrungsaustausch
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Haupt- und Personalämtern bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Personalabteilung oder dem Fachbereich Personal (Personalverwaltung des gesamten öffentlichen Dienstes aller Geschäftsbereiche).
Kenntnisse im Personalvertretungsrecht/LPVG sind für die Teilnahme ausdrücklich nicht nötig.
Durch die Teilnahme erhalten Sie einen systematischen Überblick für die in der täglichen Personalarbeit relevanten Regelungen des LPVG und können diese effektiv anwenden. Daneben bekommen Sie Strategien zur Lösungsfindung bei Meinungsverschiedenheiten mit dem Personalrat „an die Hand“ und erhalten einen Überblick über die derzeitigen „heißen“ Themen. Schließlich können Ihre Praxisprobleme erörtert und Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden.