Besonderheiten des Datenschutzes bei öffentlichen Stellen nach dem LDSG

Neben der europarechtlichen DS-GVO bildet das Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG) die maßgebliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Landes- und Kommunalbehörden. Die in der DS-GVO enthaltenen Öffnungs- und Spezifizierungsklauseln betreffen mehrheitlich die Datenverarbeitung durch öffentliche Stellen, so dass den Landesgesetzgebern nicht unerhebliche Regelungsspielräume verbleiben, die der Landtag von Baden-Württemberg mit dem LDSG auch entsprechend genutzt hat.

 

Live-Online-Weiterbildungsveranstaltung über die Plattform Zoom. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzhinweise auf der Anmeldeseite.

© Techa Tungaleja/Getty Images/Canva
Tagesveranstaltungen - ONLINE
Besonderheiten des Datenschutzes bei öffentlichen Stellen nach dem LDSG
Termin 22.07.2025
Zeitrahmen 09:00 - 16:15
Teilnahmegebühr 250€ - vrs.

Diese Veranstaltung ist in Planung. Themen und Preise können sich noch ändern.

  • Allgemeine Grundsätze des Datenschutzes
  • Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Übermittlung personenbezogener Daten
  • Beschränkung der Rechte der betroffenen Person nach dem LDSG
  • Besondere Verarbeitungssituationen nach dem LDSG
  • Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume
  • Rechtsfolgen bei Datenschutzverletzungen    

Das Online-Seminar richtet sich an alle Beamte und Beschäftigte, die in Behörden in Baden-Württemberg personenbezogene Daten dienstlich verarbeiten.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Online

Lucca

 

E-Mail schreiben

Expert:innen

Prof. Dr. Matthias Mitsch
Professur für Öffentliches Dienstrecht, Arbeitsrecht und Tarifrecht | Datenschutzbeauftragter Hochschule

weitere Informationen

Projektmanagement und Organisation

Nielke Schwind-Hellwig
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement Forschung und Transfer
+49 7141 140 5222

E-Mail schreiben

 

© Christina Hohner

Daniela Ohlemacher
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement
+49 7141 140 1570

E-Mail schreiben