Junge Studentin mit Brille und Ordnern lächelt in die Kamera, im Hintergrund weitere Studierende auf einem sonnigen Campus.
/ 27.01.2025
Jetzt bewerben: Berufsbegleitender Master in Public Management!
Frau mit blauem EU-Barett in einer Menschenmenge bei einer pro-europäischen Demonstration auf dem Trafalgar Square in London, im Hintergrund sind Gebäude und eine EU-Flagge sichtbar.
/ 09.04.2025
Jetzt bewerben: Master Europäisches Verwaltungsmanagement
Junge Studentin mit lockigem Haar, Jeansjacke und Rucksack hält Bücher in der Hand und lächelt, während im Hintergrund Studierende miteinander sprechen.
/ 15.04.2025
Jetzt bewerben: Public Management
Zwei Personen mit VR-Headsets betrachten ein holografisches 3D-Stadtmodell auf einem Tisch, das eine vernetzte Smart City darstellt.
/ 10.02.2025
Jetzt bewerben: Digitales Verwaltungsmanagement
Studium & Lehre
Weiterbildung
50 Jahre HVF

Aktuelle Meldungen

Junge Studentin mit lockigem Haar, Jeansjacke und Rucksack hält Bücher in der Hand und lächelt, während im Hintergrund Studierende miteinander sprechen.© Hochschule Kehl
Jetzt bewerben: Public Management
Möchten Sie die Gesellschaft aktiv mitgestalten? Interessieren Sie sich für…
MEHR ERFAHREN
© HVF
Neuer Jahrgang des Traineeprogramms Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung gestartet
Am 04. April 2025 begann erneut das erfolgreiche Kontaktstudium "Traineeprogramm…
MEHR ERFAHREN
Frau mit blauem EU-Barett in einer Menschenmenge bei einer pro-europäischen Demonstration auf dem Trafalgar Square in London, im Hintergrund sind Gebäude und eine EU-Flagge sichtbar.© Oliver Cole / Unsplash
Jetzt bewerben: Master Europäisches Verwaltungsmanagement
Lust auf einen Karriereeinstieg mit europäischen Bezügen in Kommunen, Landes-,…
MEHR ERFAHREN
Finanzminister Dr. Danyal Bayaz, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wissenschaftsministerin Petra Olschowski stehen nebeneinander und halten die unterzeichnete HoFV III für die Jahre 2026–2030 in schwarzen Mappen mit dem Wappen Baden-Württembergs. Im Hintergrund sind gelbe Aufsteller mit der Aufschrift „Willkommen in THE LÄND“ sowie Landschaftsmotive von Baden-Württemberg zu sehen.  © MWK BW / Jan Potente
Hochschulfinanzierungsvereinbarung III sichert die Finanzierung der Hochschulen durch das Land bis 2030
Zumeldung des HAW BW e.V. zur Pressemitteilung des Ministeriums für…
MEHR ERFAHREN
Kontaktstudium „Expertenwissen Besteuerung der öffentlichen Hand“ erhält offizielle Zertifizierung durch EVALAG
Das Kontaktstudium „Expertenwissen Besteuerung der öffentlichen Hand“ des…
MEHR ERFAHREN
© Pixabay / https://pixabay.com/de/illustrations/smartphone-hand-fotomontage-1445489/
6. Ludwigsburger Digitalisierungsgespräche: Digitale Verwaltung als Wirtschafts-Standortfaktor
Mit in der Spitze 429 anwesenden Teilnehmern bisher bester Besuch
MEHR ERFAHREN

MEHR AKTUELLES

STUDENTISCHE PROJEKTE, EXKURSIONEN UND AUSTAUSCHE

© HVF
DVM-Jahrgang 2024 mit Prof. Dr. Volkmar Mrass zu Besuch bei der FITKO in Frankfurt
Am 30. Januar 2025 besuchte der im September letzten Jahres gestartete Jahrgang…
MEHR ERFAHREN
© HVF
Besuch von Swantje Sperling (MdL) im DVM-Modul E-Government
Am 28. Januar 2025 besuchte auf Einladung von Prof. Dr. Volkmar Mrass die direkt…
MEHR ERFAHREN
© HVF
Gastvortrag von Frau Annegret Schmucker im DVM-Modul 1.7 IT-Management
Am 9. Januar 2025 fand auf Einladung von Prof. Dr. Volkmar Mrass ein Gastvortrag…
MEHR ERFAHREN

Weitere Exkursionen/Austausche

© DVM
Studierende der Südschiene übergeben ihr Buch an den Staatsminister für Digitalisierung des Freistaats Bayern
Der Abbau von Bürokratie bleibt ein viel diskutiertes Thema. Besonders stark betroffen sind Unternehmen, bei denen Genehmigungsverfahren und Berichtspflichten oft unverhältnismäßig viel Zeit und personelle Ressourcen binden. Obwohl im Internet viele Problembeschreibungen zu finden sind, mangelt es…
MEHR ERFAHREN
© SSG Finia Saß
Studierende erkunden Meinungen von Besuchern des Schlosses Ludwigsburg
Im Rahmen eines Fachprojekts unter der Leitung von Prof. Michael Grau erforschen Studierende des Studiengangs Allgemeine Finanzverwaltung (Public Financial Management) in Kooperation mit der Schlossverwaltung des Schlosses Ludwigsburg, wie sich das Besucherverhalten nach Ende der Coronazeit…
MEHR ERFAHREN
© HVf_2024
Abschluss des Projekts "Blitzbuße" im Vertiefungsbereicht "angewandtes e-Government" im Stuttgarter Rathaus am 19.2.2024
In mittlerweile langjähriger Tradition hat der Vertiefungsbereich "angewandtes e-Government" des Studiengangs Public Management ein Projekt mit einem Buch abgeschlossen. Es wurden in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg (Abteilung für nachhaltige Mobilität), dem Amt für…
MEHR ERFAHREN

WEITERE PROJEKTE

Forschungsprojekte

Konzeption eines Risikomanagements für die kommunale Haushaltsplanung
Haushaltsplanung ist wie viele Planungsprozesse eine Entscheidung unter Unsicherheit. Abweichungen zwischen Plan- und Ist-Werten können durch eine Vielzahl von Ursachen entstehen, die sich zum Zeitpunkt der Planung häufig nur als abstrakte Risiken abzeichnen. Das angemessene Maß an Risikovorsorge…
MEHR ERFAHREN
Die „e-Akten-Assistenz“ – KI-basierte Unterstützung für die Sachbearbeitung Landratsamt Hohenlohe-Kreis
Neben unklarer und komplexer Gesetzgebung und rückläufigen Personalzahlen durch den demographischen Wandel stellt die Zuwanderung in Deutschland eine spürbare Herausforderung für die Kommunen dar. So sind lange Wartezeiten, Nichterreichbarkeit der Behörden auf Zuwanderungsseite und Überlastung auf…
MEHR ERFAHREN
KI als Kollege, Assistenz oder zur Automatisierung – Verwaltungsmitarbeiter skizzieren ihre Wünsche
Mit der vorliegenden Untersuchung soll festgestellt werden, ob und wie KI am Arbeitsplatz integriert sein sollte. Dabei werden rund 250 Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung befragt, was aus ihrer Sicht wünschenswert ist: Abnahme von Tätigkeiten durch Automatisierung, KI-Assistenz oder kein…
MEHR ERFAHREN

WEITERE PROJEKTE

WISSEN. WANDEL. WERTE.

Erfahren Sie mehr zu unserem neuen Claim und Corporate Design.

 

MEHR ERFAHREN

Die wichtigsten Themen