KOMPASS POLITISCHER KULTUR - Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion

Das Ludwigsburger Demokratie Institut (LDI) lädt zu folgender Veranstaltung ein:

 

KOMPASS POLITISCHER KULTUR

Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion

 

30. April 2025 | 16.00 Uhr | Campus Reuteallee | Raum 6.007

 

Nicht erst seit dem zweiten Einzug von Donald Trump in das Weiße Haus ist offenkundig, dass die politische Kultur in den liberalen Demokratien in ein schweres Fahrwasser geraten ist. Auch die Debatten im Deutschen Bundestag legen Zeugnis darüber ab, wie aus einem Ringen um den richtigen Weg zunehmend ein Freund-/Feind-Denken geworden ist. Nach dem Motto "Aus Gedanken werden Worte, aus Worten werden Taten" ist eine gesunde politische Kultur von nicht zu unterschätzender Bedeutung für das Funktionieren einer Demokratie. Aber welche Stellschrauben gibt es für eine politische Kultur? Was verbirgt sich hinter diesem Begriff im Einzelnen?

 

Der frühere langjährige Landtagsabgeordnete und Minister Ulrich Müller hat darüber ein Buch geschrieben: "Kompass politischer Kultur - Verantwortlich handeln in verwirrenden Zeiten". Darin analysiert er - auf fast 700 Seiten - wohltuend strukturiert sowohl den Befund als auch Lösungsansätze zur Stärkung der politischen Kultur.

 

Gemeinsam mit dem Autor, einem aktiven Landtagsabgeordneten und einer renommierten Wissenschaftlerin möchten wir in dieser aus einer Lesung und einer Podiumsdiskussion kombinierten Veranstaltung die Thesen von Ulrich Müller diskutieren und das Bewusstsein für die Bedeutung der politischen Kultur schärfen.

 

Veranstalter und wissenschaftliche Leitung:
Ludwigsburger Demokratie Institut (Prof. Dr. Volker M. Haug/Prof. Dr. Arne Pautsch)

Programm

16.00 Uhr

 

 

 

 

 

     

Begrüßung
Prof. Dr. Volker M. Haug, Geschäftsführender Direktor des Ludwigsburger Demokratie Instituts (LDI)
 

Grußwort
Dr. Iris Rauskala, Rektorin der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

 

16.15 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Einführung in das Thema und Autorenlesung aus „Ulrich Müller: Kompass politischer Kultur“


Ulrich Müller
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg 1992-2016 (CDU)
Minister für Umwelt und Verkehr 1998-2004
Minister im Staatsministerium 2004-2005

 

16.45 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Podiumsdiskussion

 

Moderation: Prof. Dr. Arne Pautsch, Co-Direktor des Ludwigsburger Demokratie Instituts (LDI)
Nicolas Fink MdL, Stv. Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Prof. Dr. Barbara Holland-Cunz, Institut für Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
Ulrich Müller, Minister und Abgeordneter a.D.

 

18.00 Uhr

 

 

 

Schlusswort
Prof. Dr. Volker M. Haug (LDI)

 

 

  Empfang

 

 

Anmeldung: 

Damit wir besser planen können, freuen wir uns über Ihre Anmeldung über Eveeno:

https://eveeno.com/800586795

Studierende der HVF können sich im Rahmen des Studium Generale für diese Veranstaltung über das Anmeldesystem anmelden.

 

Informationen zur Anreise zum HVF-Hauptcampus Reuteallee: 

Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg

Link zu den Anfahrt-Infos: https://www.hs-ludwigsburg.de/hochschule/standorte-und-anfahrt

Link zu Google-Maps mit Koordinaten von HVF-Gebäude 6, Raum 6.007: https://maps.app.goo.gl/6AjZXF4ygFqvJLFk9

 

Foto-Hinweis:

Bei der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen erstellt. Die Daten können anschließend im Internet, Intranet, Dialog (Magazin der Hochschule) und anderen Print- und Onlinemedien zur Verfügung gestellt werden. Mit Ihrem Besuch der Präsenz-Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie auf Bildern möglicherweise zu sehen und zu erkennen sind.

 

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

 

Mit freundlichen Grüßen

Veranstaltungen/Komm_Mark-Team

 

Ihr Kontakt für Rückfragen zur Veranstaltung:    

Manuela Steinhauser

07141-140 1750
manuela.steinhauser(at)hs-ludwigsburg.de

     

Ralf Bachmann

07141-140 5065

ralf.bachmann(at)hs-ludwigsburg.de

 

Anderes
KOMPASS POLITISCHER KULTUR - Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion
Termin 30.04.2025
Zeitrahmen 16:00 - 18:00

Anmeldung ab sofort bis 16. April möglich