Umsatzsteuer und Abgabenordnung

Die Umsatzsteuer hat in der jüngeren Vergangenheit für die öffentliche Hand enorm an Bedeutung gewonnen. Häufig ergeben sich dabei Berührungspunkte zum steuerlichen Verfahrensrecht nach der Abgabenordnung. So spielen verfahrensrechtliche Fragen etwa beim Erstellen von Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuerjahreserklärungen, bei der Änderung von Steuerfestsetzungen und nicht zuletzt im Rahmen einer Steuerprüfung oder einer streitigen Auseinandersetzung mit der Finanzverwaltung eine wichtige Rolle.


In unserem Online-Seminar beleuchten wir zentrale Schnittstellen von UStG und AO, die in der Praxis von grundsätzlicher Bedeutung sind. Neben Grundlagen aus den Themenfeldern USt und AO behandelt das Online-Seminar aktuelle Entwicklungen unter Berücksichtigung der kommunalen Besonderheiten. Für den Fall eines fehlerhaften Bescheids werden die gegebenen Handlungsalternativen -inklusive einstweiligem Rechtsschutz - samt der jeweiligen Rechtsfolgen vorgestellt, um eine abgewogene Entscheidung vorbereiten zu können. Die Ermittlung der Verjährungsfrist rundet neben den Eigenheiten der Umsatzsteuer im Erhebungsverfahren den Inhalt des Seminars ab. Neben den theoretischen Grundlagen werden die Themen anhand von Beispielen präsentiert, so dass die Teilnehmenden sich direkt in der Anwendung ausprobieren können.

 

Seminarleitung: Prof. Dr. Sascha Gieseler und Prof. Dr. Stefan Holzner

 

 Kontaktformular   Anmeldung


Live-Online-Weiterbildungsveranstaltung über die Plattform Zoom. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzhinweise auf der Anmeldeseite.

© AndreyPopov|Getty Images|Canva
Tagesveranstaltungen - ONLINE
Umsatzsteuer und Abgabenordnung
Termin 11.07.2025
Zeitrahmen 09:00 - 11:15
Teilnahmegebühr 135€ pro Person
  • Wie verfahren mit der USt: Erklärung oder Anmeldung?
  • Entstehung & Fälligkeit der USt
  • Festsetzungsverjährung & Ablaufhemmung
  • Außenprüfung & Nachschau
  • Verbindliche Auskunft & verbindliche Zusage
  • USt in der Erhebung
  • Fehlerhafte USt: Änderungs- und Korrekturmöglichkeiten
  • Einstweiliger Rechtsschutz in der USt
  • USt im Steuerstraf- und -bußgeldrecht

Das Online-Seminar setzt grundlegende steuerrechtliche Kenntnisse voraus und

eignet sich für folgende Zielgruppen:

 

  • Beschäftigte der Kommunalverwaltung oder von anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Grundkenntnissen im Steuerrecht und/oder einschlägiger Berufserfahrung (z.B. in der Stadtkämmerei etc.).
  • Beschäftigte aus allen anderen Ebenen der Kommunalverwaltung, deren Funktionen Kenntnisse im Bereich des Steuerrechts erfordern.

Das Online-Seminar verknüpft die materiellrechtlichen Probleme der Umsatzsteuer mit den verfahrensrechtlichen Anforderungen der AO in der Praxis.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden die verfahrensrechtlichen Werkzeuge darzustellen, um ihr Recht effektiv und rechtssicher durchzusetzen.

Online

Lucca

 

E-Mail schreiben

Expert:innen
© Christina Hohner

Sascha Gieseler
Prorektor für Forschung, Weiterbildung und Internationalisierung

 

Prof. Dr. Sascha Gieseler ist Experte in öffentlichem Recht und Finanzen. Nach seinem Studium und seiner Promotion an der Universität Tübingen arbeitete er als Rechtsanwalt und später in der Finanzverwaltung. Seit 2012 ist er Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Dort war er Leiter des Weiterbildungszentrums (2016-2022) und Prodekan der Fakultät für Steuer- und Wirtschaftsrecht (2020-2022). Seit Januar 2023 ist er Prorektor für Forschung, Weiterbildung und Internationalisierung an derselben Hochschule, wo er sich auf die Förderung von Forschung, Weiterbildung und internationale Kooperationen konzentriert.

 

weitere Informationen

© Christina Hohner

Stefan Holzner

 

Stefan Holzner studierte Rechtswissenschaften und absolvierte einen Masterstudiengang (LL.M.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er promovierte an der Technischen Universität Darmstadt und arbeitete als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main sowie als Sachgebietsleiter in der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz.

 

Seit 2013 ist er Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, wo er Steuerrecht unterrichtet. Zudem ist er Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen und forscht im Bereich steuerliches Verfahrens- und Organisationsrecht. Holzner ist Mitglied der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft und weiterer Fachverbände.

 

weitere Informationen

 

Projektmanagement und Organisation
© Christina Hohner

Daniela Ohlemacher
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement Forschung und Transfer
+49 7141 140 1570

E-Mail schreiben

 

Nielke Schwind-Hellwig
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement Forschung und Transfer
+49 7141 140 5222

E-Mail schreiben