Einführung in die Gemeinderats- und Ortschaftsratstätigkeit

Die Mitglieder des Gemeinderats sind die Vertreter der Bürgerinnen und Bürger, legen die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheiden über alle wichtigen Angelegenheiten der Gemeinde, soweit diese nicht kraft Gesetzes in den Zuständigkeitsbereich des/der Bürgermeister:in fallen oder ihm/ihr vom Gemeinderat übertragen wurden. Sie tragen somit an maßgeblicher Stelle Verantwortung für die Entwicklung ihrer Kommune und die dauerhafte Erfüllung der vielfältigen kommunalen Aufgaben.
Der Gemeinderat verabschiedet und kontrolliert den Haushalt, legt die Rahmenbedingungen baulicher Entwicklungen fest und überwacht die Gemeindeverwaltung. Die zweitägige Weiterbildungsveranstaltung ist speziell für (neu) gewählte Rätinnen und Räte konzipiert. Sie bietet einen Überblick über den anspruchsvollen Aufgabenbereich des Gemeinde-/Ortschaftsrats und soll einen guten Einstieg in das spannende Amt ermöglichen.

 

Flyer   Kontaktformular   Anmeldung

 

Live-Online-Weiterbildungsveranstaltung über die Plattform Zoom. Bitte beachten Sie hierzu die Datenschutzhinweise auf der Anmeldeseite.

Anmeldeschluss ist der 27.09.2024

© Paul Bradbury|Getty Images
Tagesveranstaltungen - ONLINE
Einführung in die Gemeinderats- und Ortschaftsratstätigkeit
Termin 18.-19.10.2024
Zeitrahmen 10:00 - 13:15
Teilnahmegebühr 450€ pro Person

Anmeldeschluss ist der 27.09.2024

1) Kommunalrecht/Kommunalverfassungsrecht

  • Rechte & Pflichten des einzelnen Gemeinde- und Ortschaftsrats
  • Aufgabenteilung zwischen dem Gemeinde- bzw. Ortschaftsrat und dem/der Bürgermeister:in
  • Ablauf einer Gemeinderatssitzung (Ladung, Fristen, Zuständigkeiten, Antragsstellung, Geschäftsordnung)
  • Differenzen mit dem/der Bürgermeister:in: Handlungsmöglichkeiten, Durchsetzung der Rechte des Gemeinderats
  • Mittel des Gemeinderats zur Ermöglichung einer angemessenen Bürgerbeteiligung


2) Kommunales Finanzmanagement

  • Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) und die kommunale Doppik
  • Kommunale Haushaltsplanung: leicht verständlich erklärt
  • Die wesentlichen Erträge/Einzahlungen sowie Aufwände/Auszahlungen der Kommune
  • Entwickeln von Zielen und Strategien für eine nachhaltige Haushaltswirtschaft
  • Flexibilisierung durch Budgetierung


3) Baurecht

  • Beteiligung des Gemeinderats bei bauaufsichtlichen Entscheidungen
  • Grundlagen des Baugesetzbuchs im Gemeinderat/Ausschuss
  • Bauleitplanung inkl. Unterpunkte
  • Regionalplan, Flächennutzungsplan, Bebauungsplan
  • Die Funktion von Flächennutzungsplänen
  • Bebauungspläne - Arten und Funktionen
  • Rolle des Gemeinderats im Bauleitplanverfahren
  • Sicherung der Bauleitplanung

Das Seminar richtet sich an (neu) gewählte Gemeinde- & Ortschaftsrätinnen und -räte.

Online

Lucca

 

E-Mail schreiben

Expert:innen

Matthias Müller
Studiendekan & Prodekan Public Management

 

Prof. Dr. iur. Matthias Müller ist Studiendekan und Prodekan der Fakultät I - Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. Er leitet das Institut für Kommunalrecht, Kommunales Wirtschaftsrecht und Kommunalpolitik (IK³) mit Prof. Dirk Leißner. Er ist wissenschaftlicher Leiter der Studiengänge "Kommunaler Bilanzbuchhalter" und "Verwaltungskompetenzen für Quereinsteiger". Müller studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und arbeitete als Rechtsanwalt. Seit 2011 lehrt er an der Universität Hohenheim und ist Mitglied im Stiftungsrat der ALANCRI-Stiftung. Seine Veröffentlichungen umfassen u.a. "Interkommunale Zusammenarbeit und Vergaberecht" und "Kommunalrecht Baden-Württemberg".

 

weitere Informationen

Daniel Gallasch
Professor Finanzwirtschaft der Kommunen

 

Prof. Dr. Daniel Gallasch ist seit 2021 an der Hochschule Ludwigsburg tätig. Zuvor war er Stadtkämmerer in Weingarten und leitete die Finanzverwaltung sowie kommunale Unternehmen. Seine akademische Laufbahn umfasst eine Promotion an der Universität Halle-Wittenberg, ein Verwaltungsreferat in Nordrhein-Westfalen und Studien an verschiedenen Universitäten. Seit 2009 ist er Kreistagsmitglied im Landkreis Ravensburg.

 

Seine Schwerpunkte liegen in Kommunalfinanzen, öffentlichen Unternehmen und staatlichem Haushaltswesen, wo er sich mit Themen wie kommunalem Haushaltsrecht und Beteiligungsmanagement beschäftigt.

 

weitere Informationen

Simone Wunderle
Fakultät I | (abgeordnet)

 

Prof. Dr. Simone Wunderle, LL.M., leitet seit Oktober 2023 das Referat 36 - Landesentwicklung und Wohnen im Staatsministerium Baden-Württemberg. Vorher war sie Prorektorin für Studium und Lehre an der HVF Ludwigsburg. Seit August 2022 ist sie Mitglied im Forschungsnetzwerk Baden-Württemberg Center of Applied Research. Sie leitet das Institut für öffentliches Bau-, Planungs- und Umweltrecht (IBPU) in Ludwigsburg seit März 2021. Als Professorin für Öffentliches Recht war sie stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der HVF Ludwigsburg und Richterin am Verwaltungsgericht Stuttgart.

 

weitere Informationen

Projektmanagement und Organisation
© Christina Hohner

Daniela Ohlemacher
Verwaltung
Organisation und Projektmanagement
+49 7141 140 1570

E-Mail schreiben